Warum und für wen?
Bei eco2heat® (einschließlich eco2heat GmbH, eco2heat Nordics AB, eco2heat AG) "eco2heat®", "wir", "uns", "unser" legen wir Wert auf den persönlichen Datenschutz. Das bedeutet, dass wir Ihre Privatsphäre respektieren und schützen sowie das Recht auf Kontrolle und Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.
eco2heat® ist der Datenverantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung der in dieser Datenschutzerklärung (die "Richtlinie") aufgeführten personenbezogenen Daten. Die Richtlinie beschreibt, für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, auf welche gesetzliche Grundlage wir uns stützen und welche Maßnahmen wir ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen. Wir informieren Sie auch darüber, wie Sie die mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbundenen Rechte ausüben können.
Wir werden auch unsere Datenverarbeiter auflisten, damit Sie zu 100% sicher sein können, wo Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet werden.
Die Richtlinie informiert über unsere Handhabung von personenbezogenen Daten in Fällen, in denen Sie mit uns kommunizieren, den Service nutzen oder unsere Website www.eco2heat.com gemeinsam "Funktionen" besuchen.
Diese Richtlinie richtet sich an:
– Nutzer des Service
– Potenzielle Kunden
– Kunden
– Mitarbeiter potenzieller Kunden
– Mitarbeiter bestehender Kunden
– Besucher unserer Website
– Lieferanten
– Partner von eco2heat®
Definitionen
"Verarbeitung" von personenbezogenen Daten umfasst alle möglichen Vorgänge mit personenbezogenen Daten, z. B. Speicherung, Änderung, Lesen, Weitergabe usw.
"Geltendes Recht" bezeichnet die für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltenden Gesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ergänzender nationaler Gesetzgebung sowie Praktiken, Leitfäden und Empfehlungen einer nationalen oder europäischen Aufsichtsbehörde.
"Personenbezogene Daten" sind alle Arten von Informationen, die einer identifizierbaren, lebenden Person zugeordnet werden können.
"Verantwortlicher für personenbezogene Daten" ist das Unternehmen / die Organisation, das/die entscheidet, für welche Zwecke und auf welche Weise die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und somit auch dafür verantwortlich ist, dass personenbezogene Daten gemäß dem anwendbaren Recht verarbeitet werden.
"Auftragsverarbeiter" ist das Unternehmen / die Organisation, das/die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen für personenbezogene Daten verarbeitet und somit personenbezogene Daten nur gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen und der anwendbaren Gesetzgebung verarbeiten darf.
"Betroffene Person" bezeichnet die lebende, natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
"Service" Wir verkaufen Lösungen im Zusammenhang mit Heizkörpern, Solarpanels und Smart Homes.
Die Verantwortung von eco2heat® für personenbezogene Daten
Die Informationen in dieser Richtlinie umfassen die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die eco2heat® als Verantwortlicher zuständig ist, d. h. die Verarbeitung, für die wir den Zweck bestimmen, warum eine Verarbeitung erfolgt, und die Mittel, auf welche Weise, welche personenbezogenen Daten, wie lange usw. Die Richtlinie beschreibt nicht, wie wir personenbezogene Daten in der Rolle des Auftragsverarbeiters verarbeiten – d. h. wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden verarbeiten.
Wir verkaufen Dienstleistungen und Produkte an Unternehmen im Bereich Marketing, wie z. B. Werbung, Webentwicklung, sowie Schulungen im Vertrieb und Marketing. Die Dienstleistungen werden fortlaufend erbracht, und um sie korrekt auszuführen, benötigen sie die richtigen Informationen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eco2heat®
Wir haben die Verantwortung, zu beschreiben und zu zeigen, wie wir den Anforderungen gerecht werden, die an uns gestellt werden, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dieser Abschnitt soll darüber informieren:
- Warum die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf den Zweck erforderlich ist
- Auf welche rechtliche Grundlage wir uns für die Verarbeitung stützen
Rechtliche Grundlagen
Einwilligung – eco2heat® verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erhalten haben. Informationen zur Verarbeitung werden immer angegeben, wenn wir um Zustimmung bitten.
Vereinbarung – Die Verarbeitung ist notwendig, um Verpflichtungen aus einer Vereinbarung zwischen uns und der betroffenen Person erfüllen zu können oder um die Vorbereitung zum Abschluss einer Vereinbarung mit der betroffenen Person zu ermöglichen.
Interessensabwägung – eco2heat® kann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn wir feststellen, dass ein berechtigtes Interesse besteht, das den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person überwiegt, und wenn die Verarbeitung für den betreffenden Zweck erforderlich ist.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es in Bezug auf den Zweck, für den sie gesammelt wurden, erforderlich ist. Abhängig von der Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung stützen, kann dies a) aus einem Vertrag folgen, b) von einer gültigen Einwilligung abhängen, c) in Gesetzen festgelegt sein oder d) aus einer internen Bewertung auf Grundlage einer Interessensabwägung resultieren. In der Liste unten geben wir, soweit möglich, den Zeitraum an, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder die Kriterien, die zur Bestimmung des Zeitraums verwendet werden.
Behandlungen
Verarbeitung und Zweck der Verarbeitung: Benutzerkonto registrieren, um dem Kunden die Anmeldung zu ermöglichen
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail, Sozialversicherungsnummer, verschlüsselte Anmeldeinformationen, Passworthinweise und andere Sicherheitsinformationen, Geschlecht, Geräte- und Nutzungsdaten (z.B. Informationen über das Gerät des Kunden, verwendete Funktionen und besuchte Websites sowie Einstellungen)
Quelle: Direkt von der betroffenen Person, vom Arbeitgeber der betroffenen Person, von einer Kreditauskunftei, aus der Analyse von Daten erstellte Informationen, aus öffentlichen Quellen wie Behörden, Unternehmenswebsites, SPAR usw., intern generiert.
Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse, die vom Kunden gewünschten Verpflichtungen erfüllen zu können.
Aufbewahrungsfrist: Ein Jahr nach Beendigung der Kundenbeziehung
Verarbeitung und Zweck der Verarbeitung: Angeforderte Informationen senden und Fragen beantworten, um Kunden und Interessenten zufriedenzustellen
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail, Sozialversicherungsnummer, verschlüsselte Anmeldeinformationen, Passworthinweise und andere Sicherheitsinformationen, Geräte- und Nutzungsdaten (z.B. Informationen über das Gerät des Kunden, verwendete Funktionen und besuchte Websites sowie Einstellungen)
Quelle: Direkt von der betroffenen Person, vom Arbeitgeber der betroffenen Person, Kreditauskunftei, Informationen aus der Analyse von Daten, aus öffentlichen Quellen wie Behörden, Unternehmenswebsites, SPAR usw., intern generiert.
Rechtsgrundlage: Das berechtigte Interesse, die Verpflichtungen erfüllen zu können, die der Kunde von uns verlangt hat.
Aufbewahrungsfrist: Ein Jahr nach Beendigung der Kundenbeziehung
Verarbeitung und Zweck der Verarbeitung: Angeforderte Informationen senden und Fragen beantworten, um Kunden und Interessenten zufriedenzustellen
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail, Sozialversicherungsnummer, verschlüsselte Passwörter, Passworthinweise und andere Sicherheitsinformationen, Geräte- und Nutzungsdaten (z.B. Informationen über das Gerät des Kunden, verwendete Funktionen und besuchte Websites sowie Einstellungen)
Quelle: Direkt von der betroffenen Person, vom Arbeitgeber der betroffenen Person, intern generiert
Rechtsgrundlage: Vereinbarung – Geschäftsvereinbarungen bilden die Grundlage für die Erbringung der Dienstleistungen
Aufbewahrungsfrist: Solange eine gültige Einwilligung besteht. Informationen darüber, wie lange die Einwilligung gültig ist, werden in Fällen, in denen dies möglich ist, im Zusammenhang mit der Einholung der Einwilligung angegeben.
Ihre Rechte
Sie haben die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Wir bemühen uns stets, sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte so effizient und reibungslos wie möglich ausüben können.
Zugang – Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir geben Informationen nur preis, wenn wir sicherstellen konnten, dass tatsächlich Sie die Informationen anfordern.
Korrektur – Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht korrekt sind, können Sie uns eine E-Mail an contact@eco2heat.com senden, und wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Löschung – Möchten Sie, dass wir Sie vollständig vergessen? Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wenn wir gesetzlich oder durch einen Vertrag, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, stellen wir sicher, dass sie nur für den im Gesetz oder Vertrag festgelegten spezifischen Zweck verarbeitet werden; anschließend stellen wir sicher, dass die Daten so schnell wie möglich gelöscht werden.
Widerspruch – Sind Sie nicht damit einverstanden, dass unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Interesse am Schutz der Privatsphäre überwiegt? Keine Sorge – in diesem Fall überprüfen wir unsere Interessensabwägung und prüfen, ob sie noch Bestand hat. Natürlich berücksichtigen wir Ihren Widerspruch, wenn wir erneut beurteilen, ob wir unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten noch rechtfertigen können. Wenn Sie der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sofort löschen, ohne unsere Beurteilung zu überprüfen.
Einschränkung – Sie können uns auch bitten, unsere Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken:
- Während wir eine Anfrage von Ihnen bezüglich einer Ihrer anderen Rechte bearbeiten
- Wenn Sie anstelle einer Löschung wünschen, dass wir kennzeichnen, dass die Daten für einen bestimmten Zweck nicht verarbeitet werden sollen. Zum Beispiel, wenn Sie in Zukunft keine Werbung von uns erhalten möchten, müssen wir trotzdem Ihren Namen speichern, um zu wissen, dass wir Sie nicht kontaktieren sollten
- In Fällen, in denen wir die Daten für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, nicht mehr benötigen; vorausgesetzt, dass Sie kein Interesse daran haben, dass wir die Daten aufbewahren, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen.
Datenübertragbarkeit – Wir können Ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie uns selbst bereitgestellt haben oder die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erhalten haben. Sie erhalten Ihre Informationen in einem gängigen und maschinenlesbaren Format, das Sie dann zu einem anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten mitnehmen können.
Einwilligung widerrufen – Wenn Sie in eine oder mehrere spezifische Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen und uns damit aufzufordern, die Verarbeitung sofort einzustellen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung nur für zukünftige Verarbeitung von personenbezogenen Daten und nicht für bereits erfolgte Verarbeitung widerrufen können.
Nutzung Ihrer Rechte
Kontaktieren Sie uns unter contact@eco2heat.com, und wir helfen Ihnen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Um unser Geschäft zu betreiben, müssen wir möglicherweise Hilfe von anderen in Anspruch nehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sogenannte Auftragsverarbeiter.
In Fällen, in denen unsere Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/ des EWR übermitteln, haben wir sichergestellt, dass die Verarbeitung gemäß geltendem Recht legal ist, indem wir eine der folgenden Anforderungen erfüllen:
- Es liegt eine Entscheidung der Europäischen Kommission vor, dass das Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet;
- Anwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Übermittlungen in Drittländer; oder
- andere angemessene Garantien im Einklang mit geltendem Recht.
Wir haben mit allen unseren Auftragsverarbeitern persönliche Daten-Assistentenvereinbarungen (PUB-Vereinbarungen) abgeschlossen. Die PUB-Vereinbarung regelt, wie der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten verarbeiten darf und welche Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind.
Wir müssen möglicherweise auch Ihre personenbezogenen Daten bestimmten zuständigen Behörden zur Verfügung stellen, um gesetzliche Verpflichtungen oder behördliche Entscheidungen zu erfüllen.
Unsere Datenverarbeiter:
Datenverarbeiter: Facebook
Verarbeitete personenbezogene Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer
Anweisungen: Speicherung, Verarbeitung, Analyse
Datenverarbeiter: Google
Verarbeitete personenbezogene Daten: Name, E-Mail und Telefonnummer
Anweisungen: Speicherung, Verarbeitung, Analyse
Datenverarbeiter: LinkedIn
Verarbeitete personenbezogene Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer
Anweisungen: Speicherung, Verarbeitung, Analyse
Übertragung von personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen
Lieferung bestellter Waren an Kunden wie PostNord, Schenker, DHL
Sicherheit
eco2heat® hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden und vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem oder unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die in Arbeitsmethoden und Abläufen innerhalb der Organisation umgesetzt werden. Unsere organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Interne Lenkungsdokumente, Richtlinien/Anweisungen
- Anmelde- und Passwortverwaltung
- Informationssicherheitsrichtlinie
- Physische Sicherheit der Räumlichkeiten usw.
Technische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die durch technische Lösungen umgesetzt werden. Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Verschlüsselung
- Zugriffsliste
- Zugriffsprotokoll
- Sicheres Netzwerk
- VPN
- Firewall
- Datensicherung
- Regelmäßige Überprüfung des Sicherheitsniveaus
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
Cookies
eco2heat® verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unter anderem zu analysieren, wie Funktionen genutzt werden, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn wir unsere Versprechen nicht einhalten
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeiten, auch nachdem Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde einzureichen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. In Fällen, in denen die Änderung unsere Verpflichtungen oder Ihre Rechte betrifft, werden wir Sie im Voraus über die Änderungen informieren, damit Sie die Möglichkeit haben, Stellung zur aktualisierten Richtlinie zu nehmen.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
eco2heat® GmbH
Friedrich- Blersch Str. 8
D-88662 Überlingen
Tel: +49 6421-2040497
Email: contact@eco2heat.com
Zuletzt aktualisiert: 2022-03-03