Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat die Wahl von Infrarotheizungen gegenüber herkömmlichen Heizlösungen?
Während traditionelle Konvektionsheizsysteme, wie z. B. gewöhnliche Radiatoren, die Luft in einem Raum erwärmen, zielt Infrarotwärme auf die Objekte ab, auf die die Wellen treffen. Erwärmen sich diese Gegenstände, geben sie die Wärmestrahlung wieder an den Raum ab. Dies macht die Infrarotheizung zu einer effizienten und kostengünstigen Lösung.
Mit einer Infrarotheizung werden nicht nur Wände und Böden warm; Sogar Gegenstände im Raum, wie Möbel, Waschbecken, Toilettensitze und Spiegel, können so warm werden wie die Temperatur, die Sie am Thermostat einstellen. Sobald die Paneele die Objekte erwärmt haben, schalten sie ab und lassen die Objekte den Raum erwärmen. Dies kann zu einem reduzierten Energieverbrauch und Kosteneinsparungen führen.
Neben der Kostenersparnis bietet eine Infrarotheizung auch ein angenehmeres Raumklima. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen reduziert es Luftturbulenzen, Staubbildung und hilft, Feuchtigkeit zu bewahren. Insgesamt ist die eco2heat Infrarotheizung eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die eine effiziente, wirtschaftliche und komfortable Heizlösung suchen.
Welche Vorteile bietet die Wahl der Elemente von eco2heat?
Unsere Infrarot-Elemente arbeiten bei einer Wellenlänge von 10.000 Nanometern, welche als langwellige Infrarotwellen bekannt sind. Dank unserer patentierten Technologie erreichen wir diese Wellenlänge mit geringerer Ausgangsleistung (Watt) und können so eine niedrige Oberflächentemperatur von nur 60-90 Grad Celsius aufrechterhalten. Im Vergleich zu ähnlichen Elementen auf dem Markt verbrauchen unsere Heizungen bis zu dreimal weniger Strom.
Die niedrigere Oberflächentemperatur ermöglicht es, dass unsere Heizungen auf Körperhöhe aufgehängt werden können, ohne Verbrennungsgefahr für Mensch und Tier. Im Gegensatz dazu haben viele andere Anbieter eine Oberflächentemperatur von über 90-100 Grad.
Außerdem sind unsere Infrarot-Heizungen unbedenklich in Bezug auf elektromagnetische Verschmutzung (Elektrosmog). Sie sind völlig wartungsfrei und lassen sich recht einfach installieren.
Unsere Infrarot-Heizungen sind insgesamt eine hervorragende Option für diejenigen, die eine effiziente, wirtschaftliche und komfortable Heizlösung suchen.
Wie einfach ist der Umstieg auf eco2heat, wenn ich derzeit eine elektrische Direktheizung habe?
Heizen mit Strom ist mit unseren Panels kein Problem. Tatsächlich können unsere Paneele im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizkörpern bis zu 80 % Energieeinsparung erzielen
Ist eco2heat eine nachhaltige und klimafreundliche Lösung?
Die Infrarotpaneele von eco2heat sind nicht nur nachhaltig, sondern auch umweltfreundlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie elektrischen Heizkörpern oder konventionellen elektrischen Fußbodenheizungen können die Infrarotpaneele von eco2heat bis zu 80% weniger Strom verbrauchen, was zu erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen führt. Die Kosten für fossile Brennstoffe wie Gas und Öl steigen ständig und machen das Heizen unwirtschaftlich. Darüber hinaus können sie je nach verwendetem Brennstoff auch einen höheren CO2-Ausstoß verursachen.
Die Verwendung einer Infrarotheizung in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarzellen ist die mit Abstand günstigste, sauberste und umweltfreundlichste Heizlösung. Mit dieser Lösung können Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre CO2-Bilanz erheblich reduzieren und gleichzeitig Geld bei Ihrer Energierechnung sparen.
Was ist Infrarotwärme?
Infrarot ist eine Art von Licht, die Menschen aufgrund ihrer längeren Wellenlängen und niedrigeren Frequenzen im Vergleich zu sichtbarem Licht kategorisiert haben. Es deckt einen breiten Frequenzbereich ab, der ungefähr 10,5 Oktaven breit ist. Allerdings hat nicht jede Infrarotstrahlung die gleichen Eigenschaften. Einige Teile des Spektrums haben einzigartige Eigenschaften, während andere sehr unterschiedlich sein können.
Infrarotwärme ähnelt der von der Sonne erzeugten Wärme, da sie aus elektromagnetischen Wellen besteht. Unsere Carbon-Hybridelemente erzeugen eine bestimmte Art von Infrarotwärme, die als langwellige Infrarot-C-Strahlung bezeichnet wird. Im Gegensatz zu anderen Strahlungsarten wird Infrarot-C-Strahlung nur an der Hautoberfläche absorbiert und hat keine schädlichen Auswirkungen auf den Menschen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass es sowohl für Menschen als auch für Tiere und andere biologische Materialien positive Eigenschaften hat.
Im Vergleich zu den meisten anderen Wärmequellen empfinden Menschen Infrarotwärme im Allgemeinen als angenehmer. Dies liegt daran, dass es eine bestimmte Lichtfrequenz ist, die die Wärme erzeugt, anstatt die Luft um uns herum aufzuheizen.
Wie kann ich meine eco2heat Heizungen am besten im Raum positionieren, um optimal zu heizen?
Wir empfehlen, unsere Heizungen möglichst in einer Höhe von 20 cm über dem Boden aufzuhängen oder zu platzieren, um die beste Wirkung von Strahlungs- und Konvektionswärme zu erzielen. Unser Heizsystem ist in der Lage, die Luft zu erwärmen, und die Positionierung der Heizelemente an einem niedrigeren Punkt sorgt für einen besseren Luftstrom. Wenn es jedoch keine andere Möglichkeit gibt, als die Heizungen höher an der Wand oder beispielsweise an der Decke zu platzieren, ist dies ebenfalls möglich, führt in der Regel jedoch zu einer geringeren Effizienz.
Kann eine Infrarotheizung als vollständige und effektive Heizlösung angesehen werden?
Die Infrarotheizung von eco2heat kann als eigenständiges, vollwertiges Heizsystem fungieren. Es ist jedoch entscheidend, die Anzahl der Elemente, die für jeden Raum benötigt werden, genau zu berechnen, um die optimale Heizwirkung zu erzielen. Darüber hinaus können Infrarotheizungen auch als ergänzende Wärmequelle in Kombination mit anderen Heizsystemen wie Pellets, Öl oder Gas dienen.
Funktioniert es in alten Häusern?
Infrarotheizungen von eco2heat sind eine gute Wahl auch für ältere Häuser. Das Alter des Hauses ist nicht ausschlaggebend dafür, wie gut Sie mit Hilfe einer Infrarotheizung eine Wirkung erzielen können, jedoch spielt die Dämmung eine wesentliche Rolle. Bei feuchtigkeitsgeschädigten Wänden kann das Aufheizen länger dauern, da die Infrarotwärme die Feuchtigkeit austrocknet, bevor die volle Wirkung erzielt wird.
Wie viele Infrarotpaneele benötige ich in einem Raum?
Anzahl und Abmessungen der benötigten Infrarotpaneele richten sich nach dem Heizbedarf des jeweiligen Raumes. Diese wiederum hängt von der Größe und Beschaffenheit des jeweiligen Raumes (Dämmung, Wände, Boden etc.) sowie den klimatischen Rahmenbedingungen und der gewünschten Innentemperatur ab. Bei Interesse erstellen wir kostenlos und ohne Vertragsbindung eine exakte Kalkulation nach Ihren konkreten Bedürfnissen. Für eine grobe Schätzung können Sie auch unseren eco2heat-Rechner nutzen. Berechnen Sie Ihren individuellen Bedarf.
Gibt es diskrete Heizungen?
Ja, unsere Elemente sind sowohl in dezenten und stilvollen Ausführungen als auch komplett unsichtbar mit unseren Unterputz-Elementen erhältlich.
Kann ich sie im Wintergarten oder auf der Terrasse verwenden?
eco2heat-Paneele eignen sich hervorragend als Heizung im Außenbereich, der Energieverbrauch und das Wärmegefühl sind jedoch stark von der Isolierung im Raum abhängig und können daher mehr Energie benötigen als im Innenbereich.
Kann ich sie im Badezimmer verwenden?
Dank der Infrarotwellen eignen sich die Heizelemente von eco2heat perfekt für Badezimmer, da sie dazu beitragen, Wände und andere Oberflächen trocken zu halten, ohne die Luftqualität zu beeinträchtigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass unsere Spiegelelemente nicht beschlagen, wenn sie in Betrieb sind.
Was ist die empfohlene Temperatur bei der Verwendung von eco2heat-Heizungen?
Wir empfehlen, mit unserem Heizsystem eine Temperatur von 19-20 Grad Celsius einzuhalten. Studien zeigen, dass Infrarotwärme als 1-2 Grad Celsius wärmer empfunden wird als gewöhnliche Konvektionswärme. Wenn Sie die Temperatur erhöhen möchten, beachten Sie als Faustregel, dass der Energieverbrauch pro Grad Celsius Temperaturerhöhung um etwa 8-15 % steigt.
Hilft die Wärme gegen kalte Böden?
Da die Wärme der Infrarotwellen die Gegenstände und Oberflächen im Raum erwärmt, können Sie angenehm warme Böden bekommen. Sie vermeiden auch den Widerstand an Ihren Füßen, da Sie keinen thermodynamischen Effekt erzielen, da die Infrarotwellen die Temperatur der Luft nicht auf die gleiche Weise beeinflussen wie bei herkömmlicher Konvektionswärme.
Heizen die Elemente auch dann, wenn Sie viele Fenster haben, oder geht die IR-Wärme direkt durch die Fenster?
Bei Glas werden nur bestimmte Infrarotbereiche durchgelassen, was ganz von der Glasart abhängt.
Die Wärme unserer Elemente wird vom Fenster zurückreflektiert, da unsere patentierte Technologie die langwellige Infrarotstrahlung von 10.000 Nanometern erreicht. Daher speichern die meisten Fenster die Wärme. Die Energieeinsparung und das Heizen im Raum sind daher stärker von der Dämmung des Hauses abhängig als von der Größe oder Anzahl der Fenster.
Sind die Elemente so heiß, dass ich mich daran verbrennen könnte?
Alle Infrarotpaneele von eco2heat sind zertifiziert und getestet, daher besteht keine Verbrennungsgefahr. Die maximale Oberflächentemperatur beträgt 85-90°C. Erst ab einer Temperatur von 125°C besteht Verbrennungsgefahr. Daher sind eco2heat Infrarot-Panels auch absolut tier- und kindersicher.
Wie lange ist die Lebensdauer der Elemente?
Unsere Infrarot-Panels haben eine garantierte Lebensdauer von bis zu 3 Jahren, aber der erste Prototyp ist über 20 Jahre alt und noch heute in Betrieb.
Haben die Elemente einen hohen Verbrauch?
Gemessen an den jährlichen Heizkosten gehören die Infrarotheizungen von eco2heat zu den günstigsten Heizsystemen auf dem Markt. Die jährlichen Heizkosten hängen im Wesentlichen vom vorherrschenden Klima (Tagestemperatur), den Gegebenheiten im Gebäude (Isolierung), der gewünschten Innentemperatur und dem Strompreis ab. Wenn Sie beispielsweise die Kosten für ein sehr gut isoliertes Haus (u = 0,20 - 0,23) in einem durchschnittlichen Winter berechnen, betragen die Kosten etwa ca 4 EUR pro Tag. Diese errechnet sich wie folgt: 210 Heiztage (Sommertage ohne Heizbedarf nicht eingerechnet) mit 7-8 Heizstunden pro Tag. Stromverbrauch für 100 m2 Wohnfläche: 14-16 kWh bei Strompreis pro kWh: ca. 0,30 EUR Jährliche Heizkosten betragen dann ca. 800-900 EUR.
Für eine genaue Berechnung der Kosten für Ihr Haus kontaktieren Sie uns für einen kostenlosen Kostenvoranschlag oder berechnen Sie hier Ihre individuellen Kosten.
Welche weiteren Kosten können entstehen?
Im Gegensatz zur Verwendung herkömmlicher Konvektionsheizungen fallen bei eco2heat-Infrarot-Heizungen keine zusätzlichen Kosten an, wie beispielsweise für Rohrleitungen, Pumpen, Wartung, Schornsteinfeger oder Rohrtausch. Dadurch erhalten Sie eine äußerst kosteneffiziente und benutzerfreundliche Lösung mit eco2heat-Infrarot-Heizungen.
Kann ich die Infrarotpaneele selbst montieren?
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie unsere Heizungen an der Wand oder an die Decke installieren. Unsere Lieferung umfasst alle notwendigen Materialien für die Wandmontage inklusive Bohrschablone, um eine sichere Installation zu gewährleisten. Für eine optimale Beheizung empfehlen wir, die Heizungen 20 cm vom Boden entfernt an der Wand zu montieren. Bitte beachten Sie, dass für die Temperaturregelung ein separates Thermostat erforderlich ist, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Für elektrische Anschlüsse, einschließlich der Installation von eingebauten Thermostaten in das Stromnetz, wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Elektriker hinzuzuziehen.
Wie steuere ich die eco2heat Heizungen?
Wie kann ich die Oberflächentemperatur der Infrarotplatten steuern?
Die Oberflächentemperatur unserer Heizungen kann nicht direkt kontrolliert werden. Das Heizelement wird durch ein separat erhältliches Thermostat gesteuert, welches die Heizung ein- oder ausschaltet. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, erreichen unsere Infrarot-Heizungen eine Oberflächentemperatur von etwa 80-90°C für unsere heißesten Elemente und 60-65°C für unsere Textil- bzw. Unterputz-Elemente.
Kann ich Gegenstände wie Sofas vor den eco2heat-Paneelen platzieren?
Generell empfehlen wir, die eco2heat-Elemente nicht durch große Gegenstände zu blockieren. Am besten werden sie so platziert, dass die Infrarotstrahlen uneingeschränkt wirken können. Denken Sie an eine Lichtquelle - je weniger Gegenstände das Licht blockieren, desto besser ist die Ausleuchtung. Gleiches gilt für unsere Heizungen. Wir verstehen jedoch, dass es in manchen Fällen notwendig sein kann, Gegenstände wie Sofas vor den Paneelen zu platzieren. In diesen Fällen empfehlen wir, zwischen dem Objekt und dem Heizelement etwas Platz zu lassen, um eine gute Luftzirkulation sicherzustellen und sicherzustellen, dass die Elemente nicht vollständig bedeckt sind. Dies wird die Effektivität des Heizsystems maximieren.
Kann man Elemente in die Decke einbauen?
Obwohl es möglich ist, eco2heat-Heizungen an der Decke aufzuhängen, empfehlen wir, sie möglichst an der Wand zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass die von den Paneelen erzeugte Wärme am besten genutzt wird, wenn sie horizontal positioniert sind, da dies eine optimale Wärmeverteilung im Raum ermöglicht. Wenn aus Platzgründen keine Wandmontage möglich ist, kann immer noch eine Deckenmontage durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dies die Effizienz des Systems beeinträchtigen kann, da die Wärme nach unten statt horizontal geleitet wird.