Unser 20 Jahre altes Haus ist zwar gut isoliert, entspricht aber nicht den heutigen Standards für Wärmedämmung und Dreifachverglasung. Um die Wirksamkeit der kleinsten 250 Watt Infrarotheizung von eco2heat® zu testen, installierte ich sie in unserem Badezimmer, das bis zur Decke gefliest und 23 Quadratmeter groß ist. Anfangs betrug die Fliesentemperatur 18 Grad Celsius. Nach 72 Stunden war das gesamte Badezimmer auf angenehme 23 Grad Celsius erwärmt, wodurch sich angenehme Wärmewellen ergaben, die das Lesen im Badezimmer zu einem Vergnügen machten. Selbst wenn die Gasheizung eingeschaltet ist, muss ich die eco2heat® Heizung nur 4-6 Stunden (unreguliert) nutzen, um eine optimale Wärme zu erreichen.
Es freute mich zu sehen, dass die elektromagnetischen Feldwerte der eco2heat® Heizung im normalen Bereich lagen, anders als bei der 280-Watt-Infrarotheizung eines anderen bekannten Anbieters, die ich zuvor getestet hatte und die ein krankheitserregendes elektromagnetisches Feld bis zu 3,5 Meter entfernt abstrahlte.
Ein weiteres unerwartetes Ergebnis war der Wintergarten-Stresstest. Obwohl 250 Watt nicht ausreichen, um einen 21 Quadratmeter großen Wintergarten zu beheizen, sorgte die Heizung von eco2heat für einen Wohlfühleffekt und eine Aufladung unserer Batterien, das unschlagbar war. Während die 280-Watt-Heizung eines anderen Anbieters nur bis zu 2,5 Meter vom Gerät entfernt aufheizte, konnte die eco2heat® Heizung noch bis zu 7-8 Meter entfernt auf der Haut gespürt werden.
Insgesamt empfehle ich die Infrarotheizungen von eco2heat aufgrund ihrer effizienten, gemütlichen und sicheren Heiztechnologie wärmstens.